Relaxera is designing a clinical phase II study demonstrating the beneficial and pleiotropic effects of relaxin-2 in patients with heart failure.
Title of the study:
Synthetic human relaxin-2 for patients with chronic symptomatic heart failure with preserved and mildly reduced ejection fraction (HFpEF, HFmrEF) and high fibrosis risk: A multi-center, double-blind, randomized, parallel-arm phase II trial (SOURCE-HF).
Relaxera plan to commence this study during 2025, Q4.
The selection of patients for this upcoming study is the responsibility of the Prinicipal Investigators (the physicians in charge of conducting the study). Only these doctors – see list of Principal Investigators* – decide on patient enrolment.
If you are interested in participating in this study, please contact one of these doctors.
*list in preparation
in DEUTSCHLAND:
Klinische Studie “Relaxin bei Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz”
Relaxera plant eine klinische Phase-II-Studie, in der die vorteilhafte und vielfältige Wirkung von Relaxin-2 bei Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz nachgewiesen werden soll.
Titel der Studie:
Synthetisches humanes Relaxin-2 für Patienten mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz mit erhaltener oder leicht reduzierter “ejection fraction” (HFpEF, HFmrEF) und hohem Fibrose-Risiko: eine multi-zentrische, doppel-blinde, randomisierte, Parallel-Arm Phase II Studie (SOURCE-HF).
Relaxera plant, mit dieser Studie innerhalb von Q4/2025 zu beginnen.
Die Auswahl der Patienten für diese bevorstehende Studie liegt in der Verantwortung der „Prinicipal Investigators“, also der für die Durchführung der Studie verantwortlichen Ärzte. Nur diese Ärzte – siehe Liste der Principal Investigators* – entscheiden über die Aufnahme der Patienten.
Wenn Sie an der Teilnahme an dieser Studie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an einen dieser Ärzte. (*Liste in Vorbereitung)
In zwei Interviews zu den Themen
“Von der Forschung zur klinischen Anwendung von Relaxin”
und
“Medizinische Herausforderung Herzinsuffizienz”
erläutert Prof. Dr. Thomas Bernd Dschietzig das Potential des natürlichen Hormons Relaxin für die therapeutische Anwendung.